Judoverein „IPPON“ Kirchhain / Finsterwalde e.V.
© Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e.V.
Willkommen auf unserer Homepage!

Aktuelles

27.09.2025 Judotalente aus Kirchhain und Finsterwalde bei großem

Turnier in Lauchhammer am Start

Mehr als 400 Judoka aus sieben Bundesländern trafen sich am 27. September 2025 in Lauchhammer zu einem der größten Wettkämpfe der Region. Auch der Judoverein IPPON Kirchhain/Finsterwalde e.V. war mit insgesamt 18 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. In den Altersklassen U8 und U12 starteten Edgar Salaeff, Emil Böhme, Lea-Lysann Breitkreutz, Neo Pla, Anjo Szabó, Mia Voigt und Paulina Wülknitz. Die Kämpferinnen und Kämpfer der Altersklassen U10 und U15 waren Aron Pursch, Liv Elja Morga, Klaus Keil, Roman Vyzhymok, Zain Helal, Nina Hannusch, Milana Mikeladze, Joleen Soldner, Lilly Voigt, Toni Melina Peter und Mabell Menz. Der Wettkampfmodus war klar strukturiert: Bei zwei Startern wurde im „Best of Three“- System gekämpft, bis zu fünf Startern in einem Pool, bei bis zu acht in zwei Pools und ab acht Startern nach dem K.-o.-System. Besonders in der stark besetzten Altersklasse U15 mussten viele Judoka mindestens zwei bis drei Kämpfe absolvieren. Trotz guter Leistungen blieb ihnen der Erfolg verwehrt – so schied beispielsweise Klaus Keil im K.-o.-System frühzeitig gegen starke Gegner aus. Erfreulich war der Auftritt im Anfängerbereich: Trotz ihrer noch niedrigen Graduierung zeigten Lea-Lysann Breitkreutz (U10) und Toni Melina Peter (U15) bemerkenswerten Kampfgeist und stellten sich mutig ihren höher graduierten Gegnern. Für ein herausragendes Ergebnis sorgte Aron Pursch in der Altersklasse U10. Er bestritt fünf Kämpfe, von denen er drei mit Ippon gewann. Erst im Finale musste er sich geschlagen geben, durfte sich aber über eine verdiente Silbermedaille freuen. Der Verein bedankt sich bei Steffen Richter für seinen Einsatz als Kampfrichter, sowie bei Marie Kaiser, Franziska Schädel und den mitgereisten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung während des Turniers.

Trainingslager der IPPON-Judoka

Traditionell zum Ende der Sommerferien führte der Judoverein „IPPON“ Kirchhain / Finsterwalde im Waldbad Crinitz sein Sommer-Trainingslager durch. Sechszehn Judoka im Alter zwischen 12 und 54 Jahren waren dabei. Die Trainer Riccardo, Alexej und André sowie zeitweilig noch Björn und Michael waren die Betreuer aus den Reihen des Judoverein IPPON.  Nicht zu vergessen Thomas, der als Trainingslagerkoch für das leibliche Wohl beim Mittagessen sorgte. Gewohnt wurde wie immer in Zelten, was trotz zeitweiligem Regen und wechselnden Temperaturen, kein Problem war. Der obligatorische Frühsport fand in Form der altbekannten Joggingrunde um das Waldbad statt. Die Judo-Trainingseinheiten konnten auch in diesem Jahr wieder in der in der Sporthalle der Crinitzer Schule durchgeführt werden. Die Vormittagseinheit diente der Technikvermittlung und -anwendung für alle Teilnehmer. Die zweite Einheit am Nachmittag, konnten die Judoka auch für die individuelle und teils selbstständige Vorbereitung auf die nächste Kyu-Prüfung nutzen. Bei der Vielzahl der anwesenden Trainer wurde davon auch rege Gebrauch gemacht. Höhepunkt für Marie Kaiser war das Vorführen und Bestehen des ersten Teilgebietes ihrer Prüfung zum 1. Kyu, dem braunen Gürtel. Mit Franzi, Wolke und Mabell als Uke demonstrierte sie mehr als zwanzig Wurftechniken in verschiedensten Ausführungen z. B. als Kombination oder Finte. Höhepunkt für das leibliche Wohl war der traditionelle Grillabend mit den Eltern und anderen Familien- und Vereinsmitgliedern. Auch die Nachtwanderung durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Die Teilnehmer des Trainingslagers bedanken sich sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung durch diverser Spendengeber, wie z. B. die Sparkasse Elbe-Elster, den Verein LebensART Lange Straße e.V. und die Agrargenossenschaft eG Dollenchen/Lieskau. Dank auch noch einmal an alle, die beim An- und Abtransport der Judomatten geholfen haben. Allen voran die weltbesten Mattentransportfahrer Jens und Maik. Herzlichen Dank auch an alle Eltern und Freunden des Vereins für die Unterstützung beim Grillabend. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Waldbades in Crinitz, insbesondere der legendären „Waldbad-Omi“ und dem Amt Kleine Elster Massen, sowie dem Bürgermeister von Crinitz und dem Hausmeister der Schule war wie immer sehr gut. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.  Hier geht‘s zu den Bildern…]

Training während der Sommerferien

Während der Sommerferien bieten wir ein eingeschränktes Training für die Erwachsene und Jugendlichen an. Es gelten die selben Bedingungen wie für das Einzeltraining für Erwachsene/Jugendliche. Die Trainingszeiten findet ihr unter Termine.

Erfolg auf ganzer Linie für die IPPON-Anfänger

Am Samstag den 28.06.2025 fand in Vetschau für die Altersklasen U7 - U11 das 13. Anfängerturnier des Kodokan-Judo-Vetschau statt. Insgesamt starteten 120 Judoka aus 21 Vereinen. Startberechtigte Judoka dürfen maximal den 8 Kyu (weiß-gelber Gürtel) besitzen. Der Judoverein IPPON Kirchhain/Finsterwalde e.V. reiste mit 7 Startern an, welche alle eine Medaille mit nach Hause nahmen. Für  einen Großteil der Judoka aus Finsterwalde und Doberlug-Kirchhain war dies das erste Judotunier ihrer noch jungen Karriere. Um so schöner ist es, dass der Mut sich dem Wettkampf zu stellen, für alle mit einem Platz auf dem Siegertreppchen belohnt wurde. Am Ende gab es jeweils in ihrer Gewichtsklasse für Lea-Lysann Breitkreutz und David Trenchenkov (beide U11) Gold und für Paulina Wülknitz (U11) und Othis Perschnick (U9) Silber. Mit der Bronzemedaille belohnten sich Leonard Just, Conner Schädel (beide U9) und Thorvald Wolff (U7).  Wir gratulieren den erfolgreichen Judoka und bedanken uns bei den mitgereisten Trainern und Eltern für die Betreuung am Mattenrand. Ein besonderer Dank geht an Steffen Richter für seinen Einsatz als Kampfrichter. Hier geht‘s zu den Bildern…]

2. Platz für die IPPON-Judoka beim 24. offenen Sumotunier in Großräschen

Am 14.06.2025 fand in der See-Sporthalle  Großräschen das 24. Sumotunier des JC- Großräschen statt. 13 Judoka des Vereins IPPON Kirchhain/Finsterwalde ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ihre Judofertigkeiten in einem anderen Umfeld erfolgreich auszuprobieren und sicherten sich so den 2. Platz in der Vereinswertung. Angetreten waren 10 Vereine mit 57 Sportlern. Die Judoka aus Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde sicherten sich insgesamt 8 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 4 mal Bronze. Somit konnte sich jeder der mitgefahrene Judoka mindestens 1 Edelmetall bei der Siegerehrung abholen. Für die Judoka Torvald Wolff, Paulina Wülknitz und Laura Mautsch war es der erste Wettkampf in ihrer relativ jungen Kampfsportkarriere. Torvald (U7) und Paulina (U11) konnten sich mit etwas Glück die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse sichern. Laura (U18) hatte etwas mehr zu kämpfen, sicherte sich jedoch erfolgreich den 2. Platz. In der offenen Klasse der U7 hatte Torvald eine große Gruppe erwischt und schaffte es leider nicht eine Wertung zu erzielen. Paulina und Laura traten erneut erfolgreich an und wurden mit einer Bronzemedaillen belohnt. Die weiteren Goldmedaillen gingen an Mia Voigt (U11), Joleen Soldner (U13), Zwei mal an Mabell Menz (U15) und Leni -Marie Wienke (U15). Bei den Jungen sicherte sich Ruben Taubert (U15) ebenfalls den 1. Platz. Die zweiten Plätze gingen in der gewichtsoffenen Klasse an Mia Voigt und Leni-Marie. In ihrer Gewichtsklasse erzielten, neben Laura, Zain Helal (U13m), Nina Hannusch (U13w) Milana Mikeladze (U13w), Toni Melina Peter (U13w) ebenfalls den zweiten Platz. Mit Bronze in seiner Gewichtsklasse wurde Neo Pla (U11m) belohnt. In der offenen Klasse erkämpfte sich, neben den oben genannten Sportlern, Nina Hannusch die Bronzemedaille. Ruben Taubert und Joleen Soldner hatten in der offenen Klasse weniger Glück und rutschten knapp am Treppchen vorbei. Sie wurden für ihre 5. Plätze mit einer Urkunde belohnt.   Vielen Dank an die mitgereisten Eltern und Trainer für den Einsatz als Kampfrichter und die Betreuung am Mattenrand. Hier geht‘s zu den Bildern…]

12 Medaillen für IPPON-Judoka in Großräschen

Am 17. Mai fand in Großräschen das 27. Pokaltunier der Jugend statt. Vom Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e.V. waren 18 Judoka der Alters-klassen U9, U11, U13 und U15 dabei. Zwölf von ihnen konnten mit einer Medaille nach Hause fahren. Ungeschlagen in ihren Kämpfen blieben Nina Hannusch und Klaus Keil (beide U13). Die Goldmedaille war der verdiente Lohn. Eine von insgesamt 10 Bronzemedaillen erkämpften Conner Schädel (U9), Gustav Lange, Aaron Pursch, Mia Voigt (alle U11), Roman Vyzhymok, Milana Mikeladze, Joleen Soldner (alle U13) sowie Mabell Menz (U15). Besonders zu erwähnen sind Neo Pla (U11) und Leni-Marie Wienke (U15). Beide hatten erst wenige Tage zuvor den weiß-gelben Gürtel erhalten und trauten sich, zum ersten Wettkampf ihrer noch kurzen Judokarriere anzutreten. Sie kämpften gut und gewannen sogar Kämpfe gegen höher graduierte Gegner. Dafür konnten sie ebenfalls eine Bronzemedaille in Empfang nehmen. Mit je einem fünften Platz verpassten Othis Perschnick (U9), Liv Morga, Emil Böhme (beide U11) und Zoe Schneider (U13) die Medaillenränge nur knapp. Für sie gab es immerhin noch eine Urkunde. Etwas Pech hatten Huschke Puppe und Zain Helal (beide U13). Beide landeten als Anfänger in der zahlenmäßig am stärksten besetzten Gewichtsklasse. Mehr als wichtige Wettkampf- erfahrungen sammeln war für die Beiden diesmal nicht drin. Wir bedanken uns wie immer bei den mitgereisten Trainern, Betreuern und Eltern. Besonders bei Marie und Franzi für ihren engagierten Einsatz bei der Erwärmung und beim coachen am Mattenrand. Dank auch an Steffen Richter für seinen Einsatz als Kampfrichter. [Hier geht‘s zu den Bildern…]

Maik Moewes besteht die Prüfung zum 1. Dan

Am 12. April stellte sich Maik Moewes vom Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde mit Erfolg der Prüfung zum 1. Dan. Vor etwas mehr als 16 Jahren folgte Maik Moewes, im Alter von 40 Jahren, seinen beiden Töchtern in den Judoverein. Von der damaligen kleinen Eltern-Trainingsgruppe ist er der einzige noch Aktive im Verein und auch seine Töchter sind nicht mehr dabei. Innerhalb von 8 Jahren legte er die Prüfungen bis zum 1. Kyu ab. Dann folgte eine längere Phase in der Maik aus beruflichen Gründen nur wenig am Training teilnehmen konnte. Als sich das dann wieder änderte, reifte in ihm der Entschluss, das Abenteuer 1. Dan in Angriff zu nehmen. Vor etwa eineinhalb Jahren fand er in Lisa Knoll einen ungewöhnlichen Uke für die Vorbereitung. Sie brachte zwar Kampfsporterfahrung aus dem Ju-Jutsu mit, begann aber die Dan-Vorbereitung selbst noch mit dem 8. Kyu im Judo. In der Vorbereitung unterstütze ihn André Lichan aus seinem Verein und Konsultationen mit Marco Beischmidt. Weiterhin nutzte er die Möglichkeiten der Teilnahme an Dan- und Kata- Lehrgängen. Die Prüfung fand in der Trainingsstätte des Judoverein „IPPON“ in Finsterwalde statt. Die Prüfungskommission mit Marco Beischmidt als Vorsitzenden, Edgar Germersdorf und Heimtrainer André Lichan bescheinigte Maik Moewes gute Leistungen, trotz anfänglich großer Nervosität. Besonders hervorgehoben wurde auch sein sehr umfangreiches und akribisch ausgearbeitetes Skript zur Prüfung. Sein Trainer André Lichan ließ es nicht nehmen, ihm unter dem Beifall einiger Zuschauer aus dem Verein, den schwarzen Gürtel auf die Schultern zu schlagen. Respekt und Anerkennung gab es aber auch für Uke Lisa Knoll, die es im Laufe der Vorbereitung und mit Hilfe des dabei erlangten Wissens bis zum 5. Kyu gebracht hat. Da soll aber auch für sie noch nicht Schluss sein. [Hier geht‘s zu den Bildern…]

Sechs Medaillen für IPPON beim Judo-Anfängerturnier in Senftenberg

Am      1.      März      fand      in      Senftenberg      das traditionell e    Anfängerturnier    der    Altersklassen U7     bis     U13     statt.     Hier     dürfen     nur     Judoka antreten,     die     noch     keine     Graduierung     oder maximal   den   8.   Kyu   (weiß-gelber   Gürtel)   haben. Dank     an     den     PSV     Senftenberg,     der     den Anfängern    immer    wieder    eine    eigene    Bühne bietet. Für               den               Judoverein               „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde     e.V.     gingen     6     mutige Judoka    das    Abenteuer    ihres    teilweise    ersten Wettkampfes   an   und   jeder   von   ihnen   konnte   mit   einer   Medaille   um   den   Hals   auf   dem Siegerpodest   stehen.   Gold   gab   es   für   den   kleinsten   und   jüngsten   sowie   für   den   ältesten   der Ippon-Kämpfer.   Conner   Schädel   (Altersklasse   U9)   und   Roman   Vyzhymok   (U13)   besiegten   alle ihre   Gegner   und   standen   daher   verdient   ganz   oben   auf   dem   Siegerpodest.   Sarah   Bollmann (U11)   aus   der   Trainingsgruppe   in   Doberlug   erkämpfte   die   Silbermedaille.   Für   sie   war   es   das allererste    Turnier    ihrer    Judokarriere.    Genauso    erging    es    Lea-Lysann    Breitkreutz    aus Finsterwalde.     Sie     errang     eine     Bronzemedaille.     Ebenfalls     mit     Bronze     konnten     Othis Perschnick und Emil Böhme nach Hause fahren. Herzlichen   Glückwunsch   an   alle   erfolgreichen   Starter.   Wir   bedanken   uns   herzlich   bei   den mitgereisten   Eltern   und   Trainern   für   die   Unterstützung   am   Mattenrand.   Ein   besonderes Dankeschön auch an Laura Schunke für ihren Einsatz als Kampfrichterin. [Hier geht‘s zu den Bildern…] [Alle Artikel findet Ihr hier im ARCHIV]

Trainingszeiten für

Finsterwalde:

 Kinder- und Jugendtraining: Dienstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Freitag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Einzeltraining für Erwachsene/Jugendliche: Gemäß Terminplan hier klicken… Trainingszeiten für Kirchhain: Kinder- und Jugendtraining: Montag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Donnerstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Momentan können wir keine neuen Mitglieder aufnehmen, da die Kapazitäten erreicht sind! Bei bestehendem Interesse bitten wir Euch hier eine Anfrage zu stellen! Vielen Dank.