Judoverein „IPPON“ Kirchhain / Finsterwalde e.V.
© Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e.V.
Willkommen auf unserer Homepage!
Aktuelles 2024
15 Medaillen beim Hellmann-Pokal in Vetschau für IPPON-Judoka
Am
9.
und
10.
November
2024
fand
in
Vetschau
der
22.
Richard-Hellmann-Pokal
im
Judo
statt.
Der
Judoverein
“IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
war
mit
insgesamt
20
Sportlern
vertreten
und
konnte
15
Medaillen
gewinnen.
Aaron
Pursch
(U9)
machte
so
weiter,
wie
er
vor
2
Wochen
in
Senftenberg
aufgehört
hatte,
gewann
alle
seine
Kämpfe
und
damit
die
Goldmedaille.
Gustav
Lange
(U9),
Hans
Gäbler
(U11),
Joleen
Soldner,
Mabell
Menz
(beide
U13),
Marie
Kaiser
(Frauen)
sowie
Chris
Schulze
(U15)
erkämpften
sich
die
Silbermedaille.
Auf
dem
Bronzetreppchen
standen
am
Ende
der
Jüngste,
Othis
Perschnick
(U7),
Arthur
Thiel,
Liv
Morga
(beide
U9),
Zoe
Schneider
(U11),
Klaus
Keil,
Roman
Vyzhymok
(beide
U13),
Richard
Hoffmann
und
Lara
Herrmann
(beide
U15).
Nina
Hannusch
(U13)
und
Egon
Thiel
(U15)
rutschten
mit
dem
5.
Platz
nur
knapp
am
Siegerpodest
vorbei.
Mia
Voigt
(U11)
erhielt
eine
Urkunde
für
den
7.
Platz.
Emil
Böhme
(U11)
hatte
sich
die
Gewichtsklasse
mit
den
meisten
Teilnehmern
„ausgesucht“.
14
Gegner
waren
dann
für
eine
vordere
Platzierung
doch
etwas
viel.
Auch
für
Zain
Helal
(U13)
war
die
Konkurrenz
beim
ersten
Wettkampf
seines
Judo-Lebens
noch
zu
zahlreich
und
zu
stark.
Trotzdem
Respekt
und
Anerkennung für den Mut, sich dem Wettkampf zu stellen!
Vielen Dank an die mitgereisten Eltern, Betreuer und Trainer an beiden Wettkampftagen.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
14 Medaillen für IPPON Judoka beim 33. Seepokalturnier in Senftenberg
Am
19.
und
20.
Oktober
fand
in
Senftenberg
das
33.
Seepokalturnier
statt.
Der
Judoverein
IPPON
Kirchhain/Finsterwalde
e.V. war mit 16 Judoka am Start.
Aaron
Pursch
und
Gustav
Lange
konnten,
beflügelt
von
ihrer
am
Vortag
bestandenen
Prüfung
zum
6.
Kyu,
alle
ihre
vier
Kämpfe
gewinnen
und
den
neuen
gelb-orangenen
Gürtel
auf
dem
obersten
Treppchen
präsentieren.
Herzlichen
Glückwunsch
zur
Goldmedaille und der bestandenen Prüfung!
Lara
Herrmann
und
Chris
Schulze
erkämpften
in
der
Altersklasse
U15
eine
Silbermedaille.
Ebenfalls Silber ging an Joleen Soldner (U13w).
Für
Raphael
Schreiber
war
es
der
erste
Wettkampf
seiner
noch
jungen
Judokarriere.
Er
konnte
wertvolle
Erfahrungen
sammeln
und
wurde
für
seinen
Mut
am
Wettkampf
teilzunehmen mit einer Bronzemedaille belohnt.
Ebenfalls
Bronze
errangen
Liv
Morga,
Seraphina
Richter
(beide
U9w),
Yaromyr
Chebotarov
(U11m)
Milana
Mikeladze,
Mabell
Menz
(U13w),
Richard
Hoffmann
(U15m)
und
Niclas
Tirok
(U18m).
Marie
Kaiser
wagte
sich
nach
längerer
Wettkampfpause,
nun
bei
den
Frauen,
mal
wieder
auf
die
Matte
und
konnte
auch
mit
der
Bronzemedaille
nach
Hause
fahren.
Etwas
unglücklich, da sie mangels Teilnehmerinnen, eine Gewichtsklasse höher antreten musste.
Nina
Hannusch
und
Roman
Vyzhymok
(beide
U13)
verpassten
das
Siegerpodest
knapp
und
landeten auf dem 5. Platz.
Herzlichen
Glückwunsch
an
alle
unsere
Wettkämpfer
an
beiden
Tagen!
Vielen
Dank
für
die
Unterstützung
der
mitgereisten
Trainer
und
Eltern
sowie
großes
Lob
an
den
PSV
Senftenberg für zwei super organisierte Wettkampftage.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
14. Judo-Pokalturnier in Lauchhammer
Am
28.
September
fand
in
Lauchhammer
das
14.
Ju
do-Pokalturnier
statt.
Für
den
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
gingen
9
Judoka
der
Altersklassen
U10,
U12
und
U15
an
den Start.
Für
Gustav
Lange,
das
erste
Jahr
in
der
Altersklasse
U10,
war
die
Konkurrenz
noch
etwas
zu
stark
und
zahlreich.
Er
konnte
keine
vordere
Platzierung
erreichen.
In
der
gleichen
Altersklasse
verpasste
Aaron
Pursch
mit
dem
5.
Platz
das
Siegerpodest
nur
knapp.
Ebenfalls
auf
den
5.
Platz
kämpften
sich
Nina
Hannusch
(U12w)
und
Chris
Schulze
(U12m).
Mit
je
einer
Bronzemedaille
konnten
Felix
Quitter
(U12m),
Joleen
Soldner
(U12w)
und
Mabell
Menz
(U15w)
nach
Hause
fahren.
Silber
erkämpfte
sich
Lara
Herrmann
(U15w).
Über
ihre
Goldmedaille
konnte
sich
Milana
Mikeladze
(U12w)
nicht
so
richtig
freuen,
da
sie
in
ihrer
Gewichtsklasse
keine
Gegnerinnen
hatte.
Mit
zwei
Freundschaftskämpfen
außerhalb
der
Konkurrenz
konnte
sie
dennoch
weitere
Wettkampferfahrung
sammeln
und
dabei
auch
einen Sieg erringen.
Wie
immer
danken
wir
den
mitgereisten
Trainern,
Betreuern
und
Eltern
für
die
Unterstützung!
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Trainingslager der IPPON-Judoka 2024
Traditionell
zum
Ende
der
Sommerferien
führte
der
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain
/
Finsterwalde
im
Crinitzer
Waldbad
sein
Sommer-
Trainingslager
durch.
Neben
der
Eröffnung
des
neuen
Trainings-
und
Wettkampfjahres
sollten
die
interessierten
Kinder
des
Vereins
die
Möglichkeit
zu
gemeinsamen
Unternehmungen,
Spiel
und
Spaß
haben.
Siebzehn
Judoka
im
Alter
zwischen
10
und
20
Jahren
waren
dabei.
Die
Trainer
Björn
Smietana,
Riccardo
Engelen
und
André
Lichan
waren
die
Betreuer
aus
den
Reihen
des
Judoverein
„IPPON“.
Nicht
zu
vergessen
Thomas
Liebelt,
der
als
der
weltbeste
Trainingslagerkoch
für
das
leibliche
Wohl
beim
Mittagessen
sorgte.
Gemeinsam
mit
ihm
kümmerte
sich
Björn,
der
weltbeste
Trainingslager-Manager,
um
die
Vorräte
an
Speisen
und
Getränken
und
führte
den
Frühsport
im
Wasser
durch.
Riccardo
wurde
einmal
wieder
seinem
Ruf
als
weltbester
Nachtwanderungsvorbereiter
gerecht.
Laura
Schunke
war
die
weltbeste
Rettungsschwimmerin und Frühstücksvorbereiterin.
Gewohnt
wurde
wie
immer
in
Zelten,
was
trotz
zeitweiligem
Regen
und
wechselnden
Temperaturen,
kein
Problem
war.
Der
obligatorische
Frühsport
fand
für
die
ganz
„Harten“
im
Wasser
statt,
die
anderen
joggten
die
altbekannte
Runde
um
das
Waldbad.
Die
judospezifischen
Trainingseinheiten
konnten
auch
in
diesem
Jahr
wieder
in
der
in
der
Sporthalle
der
Crinitzer
Schule
durchgeführt
werden.
Hauptthema
war
die
neue
Graduierungsordnung.
Es
wurden
Vorschläge
und
Möglichkeiten
zur
Umsetzung
der
neuen
Anforderungen
vermittelt.
Bereits
höher
graduierte
Judoka
nutzten
die
Trainingseinheiten
auch
für
die
individuelle
und
teils
selbstständige
Vorbereitung
auf
die
nächste
Kyu-Prüfung.
Höhepunkt für Wolke Fibiger war ihre Prüfung zum 4. Kyu, dem orange-grünen Gürtel.
Außerhalb
des
Trainings
vergnügten
sich
die
Teilnehmer
mit
Volleyball,
Fußball,
Tischtennis,
baden
und
schwimmen.
Mit
Hilfe
von
Kompass
und
dem
Entschlüsseln
versteckter
Hinweise
wurde die Nachtwanderung gleichzeitig wieder zur Schatzsuche.
Höhepunkt
für
das
leibliche
Wohl
war
der
traditionelle
Grillabend
mit
den
Eltern
und
anderen Familien- und Vereinsmitgliedern.
Die
Teilnehmer
des
Trainingslagers
bedanken
sich
sehr
herzlich
für
die
finanzielle
Unterstützung
durch
diverser
Spendengeber,
wie
z.
B.
die
Sparkassenstiftung
„Zukunft
Elbe-
Elster-Land“
und
Ulrich
Freese
von
der
GTÜ
GmbH
sowie
die
Agrargenossenschaft
eG
Dollenchen/Lieskau.
Dank
auch
noch
einmal
an
alle,
die
beim
An-
und
Abtransport
der
Judomatten
geholfen
haben,
die
weltbesten
Mattentransportfahrer
Jens,
Maik
und
Alexej,
sowie an alle Eltern und Freunden des Vereins für die Unterstützung beim Grillabend.
Die
Zusammenarbeit
mit
den
Mitarbeitern
des
Waldbades
in
Crinitz,
insbesondere
der
legendären
„Waldbad-Omi“
und
dem
Amt
Kleine
Elster
Massen,
sowie
dem
Bürgermeister
von Crinitz war wie immer sehr gut. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.
(von André Lichan)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Sechs Starter beim Anfängerturnier in Vetschau holen sechs Medaillen
29.06.2024
Beim
traditionellen
Anfängerturnier
in
Vetschau
waren
wir
mit
sechs
Judoka
vertreten
und
alle
konnten mit einer Medaille nach Hause fahren.
Mia
Voigt
und
Zoe
Schneider
erkämpften
je
eine
Goldmedaille.
Liv
Elja
Morga
und
Emil
Böhme
Silber
standen
am
Ende
auf
dem
Silbertreppchen.
Seraphina-Marie
Richter
sowie
Conner Schädel errangen die Bronzemedaille.
Glückwunsch
an
die
erfolgreichen
Sportler
und
Dank
an
die
mitgereisten
Trainer
und
Eltern
sowie
an
Steffen
Richter
für
seinen
Einsatz
als
Kampfrichter.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Klaus und Joleen qualifizieren sich für die Landesjugendspiele der U13 im
Judo
Am
22.
Juni
2024
fand
in
Oranienburg
die
Bezirkseinzelmeisterschaft/West
der
Altersklasse
U13
statt.
Für
den
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
gingen
Joleen
Soldner
und
Klaus Keil an den Start.
Klaus
erkämpfte
die
Bronzemedaille,
Joleen
rutschte
mit
dem
5.
Platz
nur
knapp
am
Siegerpodest
vorbei.
Genau
wie
Klaus
hat
sie
sich
damit
aber
für
Landesjugendspiele
U13
am 6. Juli in Brandenburg an der Havel qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an Beide.
Vielen
Dank
an
die
mitgereisten
Eltern
und
Betreuer
sowie
an
Marie
Kaiser,
die
sich
im
Vorfeld für Klaus´ spezielle Wettkampfvorbereitung zur Verfügung stellte.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Ippon-Judoka bei den Kinder- und Jugendsportspielen OSL erfolgreich
Viele
Wettkämpfe
an
denen
die
Sportler
des
Judoverein
IPPON
Kirchhain/Finsterwalde
teilnehmen,
finden
bei
Vereinen
im
Landkreis
OSL
statt.
Da
war
es
nur
legitim,
dass
der
Verein
von
den
Organisatoren
(JC
Großräschen
und
PSV
Senftenberg
sowie
KSB
OSL)
für
die
Teilnahme
an
den
26.
Kinder-
und
Jugendsportspielen
des
Landkreises
OSL,
kurzerhand
eingemeindet
wurde. Vielen Dank dafür!
Der
Landkreis
Elbe-Elster
war
durch
die
IPPON-Judoka
mit
11
Sportlern
erfolgreich
vertreten.
Alle
Teilnehmer
konnten
mit
einer
Medaille
im
Gepäck
nach
Hause
fahren.
Sechsmal
Gold,
viermal
Silber
und
einmal
Bronze
war
die
Bilanz
am
Ende
des
Turniers.
Damit
konnten
alle
Sportler mit einer Medaille wieder nach Hause fahren.
Die
Goldmedaillen
erkämpften
Aaron
Pursch,
als
jüngster
IPPON-Judoka
in
der
Altersklasse
U9m,
Milana
Mikeladze,
Nina
Hannusch
(beide
U13w),
Lara
Herrmann,
Richard
Hoffmann
und Chris Schulze (U15).
Silber
errangen
Maximilian
Kleinstück
(U11m),
Mabell
Menz,
Joleen
Soldner
(U13w)
und
Niclas Tirok (U18m).
Bronze ging an John Fiedler (U15m).
Der
Judoverein
„IPPON“
bedankt
sich
bei
den
mitgereisten
Eltern,
Betreuern
und
Trainern
sowie bei Laura Schunke für ihren Einsatz als Kampfrichterin.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
4. Platz für das IPPON-Team beim Spreewaldpokal in Lübben
Am 16. und 17. März fand in Lübben das
traditionelle Spreewaldpokalturnier
statt. Der Judoverein „IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde e.V. war mit 13
Startern in den Altersklassen U9, U13,
U15 und U18 sowie einem Kämpfer bei
den Männern dabei.
Neun Medaillen und drei Urkunden für
5. Plätze waren die Ausbeute. Dazu kam
am Samstag noch Platz 4 in der
Mannschaftswertung. Einzig Luca Ballnat
konnte bei seinem ersten Start in der Männerkategorie bei zwölf Gegnern noch keine
vordere Platzierung erreichen.
Die einzige Goldmedaille erkämpfte Lara Herrmann (U15w). Auf dem Silbertreppchen
standen am Ende John Fiedler (U15m) und unser jüngster Starter Aaron Pursch (U9m).
Bronze errangen Milana Mikeladze, Joleen Soldner, Mabell Menz (alle U13w) sowie Richard
Hoffmann, Chris Schulze (U15m) und Niklas Tirok (U18m).
Mit jeweils einem 5. Platz verfehlten Nina Hanusch (U13w) sowie die Brüder Danilo und
Timofiy Nahula (U13m, U15m) das Siegerpodest nur knapp.
Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an alle mitgereisten Eltern,
Trainer und vor allem auch an Laura Schunke für ihren Einsatz als Kampfrichterin.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
[Alle Artikel findet Ihr hier im ARCHIV]
Trainingszeiten für
Finsterwalde:
Kinder- und Jugendtraining:
Dienstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Einzeltraining für
Erwachsene/Jugendliche:
Gemäß Terminplan hier klicken…
Trainingszeiten für
Kirchhain:
Kinder- und Jugendtraining:
Montag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Momentan können wir keine neuen Mitglieder aufnehmen, da die Kapazitäten erreicht
sind! Bei bestehendem Interesse bitten wir Euch hier eine Anfrage zu stellen! Vielen Dank.