Judoverein „IPPON“ Kirchhain / Finsterwalde e.V.
© Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e.V.
Willkommen auf unserer Homepage!
Aktuelles
IPPON-Judoka beim 32. Seepokalturnier in Senftenberg
Am
14.
Oktober
2023
fand
in
Senftenberg
das
32.
Seepokalturnier
statt.
350
Judoka
der
Altersklassen
U9
bis
U18
aus
23
Vereinen
trafen
sich
zum
sportlichen
Wettstreit.
Mit
dabei
11 Starter des Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde.
Ausgerechnet
der
Kleinste
und
Jüngste
hatte
dabei
das
schwerste
Pensum
zu
bewältigen.
Hans
Gäbler
(U9m
bis
25
kg)
hatte
fünf
Gegner
und
damit
auch
Kämpfe
zu
bestreiten.
Dreimal
konnte
er
dabei
als
Sieger
die
Matte
verlassen.
Das
reichte
am
Ende
für
die
Silbermedaille. Ebenfalls Silber erkämpfte in der Altersklasse U18w Lara Herrmann.
Eine
Bronzemedaille
erkämpften
Milana
Mikeladze,
Joleen
Soldner
(beide
U11w).
Danilo
Nahula (U13m) und Niclas Tirok (U18m).
Jeweils
nur
einen
Gegner
in
ihrer
Alters-
und
Gewichtsklasse
hatten
Nina
Hannusch
(U11w)
und
Timofiy
Nahula
(U15m).
Sie
nutzten
diese
seltene
Gelegenheit
für
sich
aus,
besiegten
ihre
Gegner
und
standen
bei
der
Siegerehrung,
mit
der
Goldmedaille
um
den
Hals,
ganz
oben auf dem Podest.
Für
Maximilian
Kleinstück
(U11m),
Tobias
Reichel
und
Chris
Schulze
(beide
U15m)
reichte
es
diesmal in zahlenmäßig stark besetzten Gewichtsklassen nicht für eine Podestplatzierung.
Wir
bedanken
uns
bei
den
mitgereisten
Trainern
und
Eltern
sowie
bei
Steffen
Richter
für
seinen Einsatz als Kampfrichter.
Trainingslager der IPPON-Judoka 2023
Traditionell
zum
Ende
de
r
Sommerferien
führte
der
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain
/
Finsterwalde
im
Crinitzer
Waldbad
sein
Sommer-Trainingslager
durch.
19
Kinder,
Jugendliche
und
junge
Erwachsene
im
Alter
zwischen
10
und
22
Jahren
nahmen
in
diesem
Jahr
teil.
Die
Trainer
Alexej
Schneider,
Björn
Smietana
und
Riccardo
Engelen
waren
die
Betreuer
aus
den
Reihen
des
Judoverein
„IPPON“.
Bei
den
Trainingseinheiten
wurden
sie
zusätzlich
von
André
Lichan
unterstützt.
Ganz
wichtig
war
in
diesem
Jahr
Thomas
Liebelt,
der
als
Koch,
wie
bereits
zu
früheren Zeiten, die Mittagsversorgung für die ganze Truppe übernahm.
Gewohnt
wurde
wie
immer
in
Zelten,
was
in
bei
fast
tropischen
Temperaturen
keine
besondere
Herausforderung
darstellte.
Der
obligatorische
Frühsport
fand
wegen
der
auch
morgens
schon
angenehmen
Temperaturen
teilweise
auch
im
Wasser
statt.
Die
judospezifischen
Trainingseinheiten
konnten
auch
in
diesem
Jahr
wieder
in
der
in
der
Sporthalle
der
Crinitzer
Schule
durchgeführt
werden.
Das
Training
stand
in
diesem
Jahr
ganz
im
Zeichen
der
neuen
Kyu-Prüfungsordnung.
Lara
Herrmann,
John
Fiedler
und
Linus
Ballnat
konnten sich darüber hinaus über eine bestandene Gürtelprüfung freuen.
Außerhalb
des
Trainings
vergnügten
sich
die
Teilnehmer
mit
Frisbee,
Volleyball,
Tischtennis,
baden
und
schwimmen.
Tradition
ist
inzwischen
auch
die
von
Riccardo
ausgetüftelte
Nachtwanderung mit Schatzsuche.
Höhepunkt
für
das
leibliche
Wohl
war
der
traditionelle
Grillabend
mit
den
Eltern
und
anderen
Familien-
und
Vereinsmitgliedern.
Der
größte
Teil
des
Grillgutes
wurde
dabei
in
diesem
Jahr
von
der
Agrargenossenschaft
eG
Dollenchen/Lieskau
gesponsert.
Eine
besondere
Überraschung
bereitete
uns
wieder
Lutz
Müller
von
der
Country-Kneipe
in
der
Langen
Straße
in
Finsterwalde.
Er
brachten
wieder
eine
Autoladung
voll
Getränke,
Obst,
Gemüse und andere Leckereien.
Die
Teilnehmer
des
Trainingslagers
bedanken
sich
sehr
herzlich
für
die
finanzielle
Unterstützung
durch
diverser
Spendengeber,
wie
z.
B.
die
Sparkasse
Elbe-Elster,
Stadt
Finsterwalde.
Dank
auch
noch
einmal
an
alle,
die
beim
An-
und
Abtransport
der
Judomatten
geholfen
haben
sowie
an
alle
Eltern
und
Freunde
des
Vereins
für
die
Unterstützung
beim
Grillabend.
Die
Zusammenarbeit
mit
den
Mitarbeitern
des
Waldbades
in
Crinitz,
insbesondere
der
legendären
„Waldbad-Omi“
und
dem
Amt
Kleine
Elster
Massen,
sowie
dem
Bürgermeister
von Crinitz war wie immer sehr gut. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Ippon-Judoka bei den Kinder- und Jugendsportspielen OSL erfolgreich
Viele
Wettkämpfe
an
denen
die
Sportler
des
Judoverein
IPPON
Kirchhain/Finsterwalde
teilnehmen,
finden
bei
Vereinen
im
Landkreis
OSL
statt.
Da
war
es
nur
legitim,
dass
der
Verein
von
den
Organisatoren
(JC
Großräschen
und
PSV
Senftenberg
sowie
KSB
OSL)
für
die
Teilnahme
an
den
25.
Kinder-
und
Jugendsportspielen
des
Landkreises
OSL,
kurzerhand
eingemeindet wurde. Vielen Dank dafür!
Der
Landkreis
Elbe-Elster
war
durch
die
IPPON-Judoka
mit
17
Sportlern
erfolgreich
vertreten.
Alle
Teilnehmer
konnten
mit
einer
Medaille
im
Gepäck
nach
Hause
fahren.
Viermal
Gold,
sechsmal
Silber
und
siebenmal
Bronze
war
die
Bilanz
am
Ende
des
Turniers.
Die
Goldmedaillen
erkämpften
Milana
Mikeladze,
John
Fiedler,
Timofiy
Nahula
und
Tobias
Reichel
bei
seinem
allerersten
Judowettkampf.
Silber
errangen
Nina
Hannusch,
Mabell
Menz,
Klaus
Keil,
Anton
Dillmann,
Richard
Hoffmann,
Chris
Schulze
und
Marie
Kaiser,
die
sich
damit
auch
Vizekreismeisterin
bei
den
Frauen
nennen
darf.
Bronze
ging
an
Hannah
Weise,
Nazanin
Alizade,
Noah
Dabow,
Danilo
Nahula,
Ruben
Taubert
und
den
jüngsten
im
Bunde, Aaron Pursch in der Alterklasse U9.
Der
Judoverein
„IPPON“
bedankt
sich
bei
den
mitgereisten
Eltern,
Betreuern
und
Trainern
sowie bei Laura Schunke für ihren Einsatz als Kampfrichterin.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Ein Ganzes Dutzend Medaillen für IPPON-Judoka in Senftenberg
Am
18.
Februar
fand
in
Senftenberg
das
Anfängerturnier
2023
statt.
Hier
dürfen
nur
Judoka
der
Altersklassen
U7
bis
U13
teilnehmen,
die
noch
keine
Graduierung
oder
maximal
den
8.
Kyu
(weiß-gelber
Gürtel)
haben.
Unter
den
rund
250
Teilnehmern
aus
17
Vereinen
waren
auch
12
Starter
vom
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde.
Für
die
meisten
von
ihnen
war
es
der
erste
Wettkampf
ihrer
noch
jungen
Judo-Karriere.
Umso
erfreulicher,
dass
alle
mit
einer
Medaille
nach
Hause
fahren
konnten.
Zwei
der
Jüngsten,
Hans
Gäbler
und
Aaron
Pursch
konnten
in
der
Altersklasse
U9
alle
Kämpfe
gewinnen
und
beschlossen
ihren
allerersten
Wettkampf
mit
der
Goldmedaille.
Ebenfalls
ungeschlagen
auf
dem
Goldtreppchen
standen
am
Ende
Noah
Dabow
(U11m)
sowie
die
ukrainischen
Brüder
Danilo
und
Tymofii
Nahula
(U13m).
Mit
jeweils
nur
einer
Niederlage
bei
ihren
Kämpfen
konnten
sechs
Judoka,
darunter
alle
vier
mitgereisten
Mädchen,
die
Silbermedaille
erringen:
Abby
Kaiser,
Nina
Hannusch
und
Milina
Mikeladze
(U11w),
Nazanin
Alizade
(U13w)
sowie
die
Jungs
Maximilian
Kuhns
(U9m)
und
Ruben
Taubert
(U13m).
Der
jüngste von allen, Gustav Lange, erkämpfte sich immerhin eine Bronzemedaille.
Ein
erfolgreicher
Start
in
das
Wettkampfjahr
2023
für
die
12
Anfänger
und
den
Judoverein
„IPPON“.
Wir
bedanken
uns
bei
den
mitgereisten
Eltern,
Trainern,
Betreuern
und
bei
Steffen
Richter für seinen Einsatz als Kampfrichter. (Quelle André Lichan)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Neue Trainingszeiten ab dem 07.11.2022
Werte Vereinsmitglieder,
bitte beachtet folgendes, ab dem 07.11.2022 sind die Trainingszeiten wie folgt:
Dienstag 17:30 bis 19:00 Uhr
Freitag 17:30 bis 19:00 Uhr
Das samstags Training entfällt
Ob
die
neuen
Trainingszeiten
temporär
oder
langfristig
so
bleiben,
kann
momentan
noch
nicht
gesagt
werden.
Die
Absicherung
des
Trainings
am
Samstag
und
/
oder
Teilnahme
an
Wettkämpfen
kann
aufgrund
der
Trainersituation
nicht
mehr
gewährleistet
werden.
Um
zukünftig
die
Trainingsqualität
und
Wettkampfteilnahme
abzusichern,
wird
daher
das
Training von Samstag auf Freitag verlegt.
Traditionelles Nikolaustraining am 10. Dezember 2022
Nach
zwei
Jahren
Corona-Zwangspause
fa
nd
am
10.
Dezember
in
der
Trainingsstätte
in
Finsterwalde
wieder
das
traditionelle
Nikolaustraining
statt.
Über
50
Vereinsmitglieder,
Eltern,
Geschwister
sowie
sonstige
Angehörige
und
Freunde
trafen
sich
zu
einem
sportlichen,
vorweihnachtlichen
Vormittag.
Nach
kurzer
Begrüßung
durch
den
Vereinsvorsitzenden
Alexej
Schneider,
ging
es
auch
gleich
los.
Der
größte
Teil
der
anwesenden
Eltern
oder
sonstigen
Begleitern
ließ
sich
nicht
lange
bitten
und
machte
auf
der
Matte
mit.
Erwärmung,
Eindrehübungen,
fallen,
werfen,
festhalten…das
ganze
Judoprogramm
wurde
ansatzweise
durchgeturnt.
Danach
hatte
Riccardo
mit
einigen
höhergraduierten
(John,
Chris,
Niclas,
Luca)
ganz
kurzfristig
eine
kleine
Selbstverteidigungssequenz
improvisiert.
Nicht
fehlen
durfte
dann
auch
die
Flug-Fall-
Schule
über
mehrere,
liegende
Personen.
Nachdem
wir
in
diesem
Jahr
auch
wieder
an
einigen
Wettkämpfen
teilgenommen
hatten,
wurden
auch
die
besten
Wettkämpfer
der
beiden
Trainingsgruppen
ausgezeichnet.
Durch
krankheitsbedingte
Ausfälle
war
das
Siegerpodest
leider
nur
lückenhaft
gefüllt.
Die
dritten
Plätze
belegten
Anton
Dillmann
(DoKi)
und
John
Fiedler
(Fiwa).
Die
beiden
zweiten
Plätze
belegten
zwei
Judoka,
die
auch
in
diesem
Jahr
erst
richtig
eingestiegen
waren,
den
Mut
hatten
zu
Turnieren
zu
fahren
und
dabei
erfolgreich
waren:
Ruben
Taubert
(DoKi)
und
Lara
Herrmann.
Den
Wanderpokal
für
den
erfolgreichsten
Wettkämpfer
in
Doberlug
darf
Klaus
Keil
bis
zum
nächsten
Jahr
in
sein
Zimmer
stellen.
Mit
einem
Punkt
Vorsprung
vor
Lara
erkämpfte
sich
Chris
Schulze
in
Finsterwalde
den
Pokal
und
will
ihn
die
nächsten
zwei
Jahre
auch
verteidigen.
Dann
darf
er
ihn
nämlich
für
immer
behalten.
Ein
extra
Dank
ging
dann
noch
an
Laura
Schunke,
die
sich
in
diesem
Jahr
mit
Bravour
der
Ausbildung
und
Prüfung
zu
Kampfrichterin
gestellt
hat.
Beim
anschließenden,
von
Alexej
angekündigten,
cool-down
kamen
komischerweise
alle
nochmal
ins
Schwitzen.
Danach
gab
es
noch
kleine
Geschenke
und
dann
durfte
endlich
das
Buffet
geplündert werden.
Der
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
bedankt
sich
bei
allen,
die
zum
Gelingen
des
Nikolaustrainings
beigetragen
haben.
Das
Buffet
wurde
vollständig
durch
die
Vereinsmitglieder
bestückt.
Danke
dafür!
Dank
vor
allem
an
die
Damen,
die
hinter
dem
Tresen
ständig
für
frischen
Kaffee,
Tee
und
heiße
Würstchen
gesorgt
haben.
Nicht
zuletzt
danke an alle, die etwas in die Spendenbox eingeworfen haben.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Laura Schunke ist nun offiziell Bezirkskampfrichterin
Beim
Herbstpokal
in
Strausberg
hat
Laura
Schunke
am
vergangenen
Wochenende
mit
überzeugenden
Leistungen
die
praktische
Prüfung
zu
Bezirkskampfrichterin
bestanden.
Der
Vorstand
und
die
Mitglieder
der
Judoverein
"IPPON"
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
gratulieren
herzlich
zu
dieser Leistung. Wir sind stolz auf dich, Laura!
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
IPPON-Judoka in Vetschau erfolgreich
Am
12.
und
13.
November
fand
in
Vetschau
das
20.
Richard
-
Hellmann-Pokalturnier
im
Judo
statt.
Mehr
als
500
Teilnehmer
aus
über
20
Vereinen
traten
in
den
Altersklassen
U7
bis
U18
sowie
bei
den
Frauen
und
Männern
an.
Vom
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.V.
waren
12
Judoka
mit
dabei.
Das
einzige
Mädchen
unter
ihnen
war
Lara
Herrmann
in
der
Altersklasse
U15
und
als
einziger
gelang
es
ihr,
in
allen
ihren
Kämpfen
ungeschlagen
zu
bleiben
und
damit
die
Goldmedaille
zu
erringen.
Silber
mit
nur
einer
Niederlage
bei
ihren
Begegnungen
erkämpften
Chris
Paul
Schulz
(U13)
und
Hassan
Yousef
bei
den
Männern.
Der
jüngste
IPPON-Kämpfer,
Jamiro
Rosenblatt
(U9),
konnte
bei
der
Siegerehrung
eine
Bronzemedaille
entgegennehmen.
Ebenfalls
Bronze
erkämpften
Anton
Dillmann
und
John
Fiedler
(beide
U13)
sowie
Luca
Ballnat
(U18).
Knapp
am
Podest
vorbei
landete
Klaus
Keil
U11)
auf
dem
5.
Platz.
Einen
7.
Platz
belegten
Oskar
Thielemann
(U15)
und
Niclas
Tirok
(U18)
sowie
Jeremy
Früh
(U11)
beim
ersten
Wettkampf
seiner
Judolaufbahn.
Ebenfalls
das
erste
Turnier
bestritt
Ruben
Taubert
(U11),
der
als
Weißgurt
sogar
einen
Kampf
gewinnen
konnte
und
nach
einer
sehr
harten
Niederlage
nicht
aufgab,
sondern
noch
zu
einem
weiteren
Kampf
antrat.
Respekt
und
Anerkennung dazu.
Wie
immer
bedanken
wir
uns
bei
den
mitgereisten
Eltern,
Trainern
sowie
bei
Laura
Schunke
und
Steffen
Richter
für
ihren
Einsatz
als
Kampfrichter.
Laura
nutzte
beide
Tage
als
Vorbereitung
auf
ihre
praktische
Kamprichterprüfung
am
19.
und
20.
November
in
Straußberg. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg. (Quelle: A. Lichan)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Judoka beim Anfängerturnier erfolgreich
Mabell
Menz,
Jamiro
Rosenblatt,
Rube
n
Taubert
und
Klaus
Keil
vom
Judoverein
IPPON
Kirchhain/Finsterwalde
traten
am
10.
September
gemeinsam
mit
100
anderen
Teilnehmern
beim
10.
Anfängerturnier
in
Vetschau
an.
Hier
dürfen
nur
Judoka
starten,
die
noch
keine
bzw.
nur
die
erste
Gürtelprüfung
absolviert
haben.
Klaus
Keil
(U11m)
blieb
in
seiner
Gewichtsklasse
kampflos,
besiegte
aber
in
einem
Freundschaftskampf
einen
deutlich
schweren
Gegner
souverän.
Damit
war
seine
Goldmedaille
am
Ende
doch
noch
erfolgreich
erkämpft.
Mabell
Menz
(U11w)
und
Ruben
Taubert
(U11m)
errangen
jeweils
die
Silbermedaille
in
ihrer
Gewichtsklasse.
Für
Ruben,
der
erst
wenige
Monate
im
Verein
trainiert,
in
seinem
ersten
Wettkampf
ein
toller
Erfolg.
Das
gleiche
gilt
für
Jamiro
Rosenblatt.
Er
erkämpfte
sich
im
ersten
Wettkampf
seiner
jungen
Judokarriere
eine
Bronzemedaille.
Herzlichen
Glückwunsch
an
die
erfolgreichen
Judoka.
Vielen
Dank
an
die
mitgereisten
Eltern,
Björn
Smietana
als
verantwortlichen
Trainer
und
nicht zuletzt an Steffen Richter für seinen Einsatz als Kampfrichter.
Zu
Hause
beim
Training
in
Finsterwalde,
feierte
Lara
Herrmann
einen
anderen
Erfolg.
Sie
absolvierte
mit
Uke
Niklas
Tirok
erfolgreich
die
Prüfung
zum
7.
Kyu,
dem
gelben
Gürtel.
Auch dazu herzlichen Glückwunsch. (Quelle: A. Lichan)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Trainingslager der IPPON-Judoka 2022
Traditionell
zum
Ende
der
Sommerferien
führte
der
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain
/
Finsterwalde
im
Crinitzer
Waldbad
sein
Sommer-Trainingslager
durch.
Neben
der
Eröffnung
des
neuen
Trainings-
und
Wettkampfjahres
sollten
die
interessierten
Kinder
des
Vereins
die
Möglichkeit
zu
gemeinsamen
Unternehmungen,
Spiel
und
Spaß
haben.
Bei
der
Wieder-aufnahme
nach
zweijähriger
Corona-Pause
waren
in
diesem
Jahr
leider
nur
7
junge
Judokas
im
Alter
zwischen
9
und
18
Jahren
dabei.
Die
Trainer
Björn
Smietana,
Riccardo
Engelen
und
André
Lichan waren die Betreuer aus den Reihen des Judoverein „IPPON“.
Gewohnt
wurde
wie
immer
in
Zelten,
was
in
bei
fast
tropischen
Temperaturen
keine
besondere
Herausforderung
darstellte.
Der
obligatorische
Frühsport
fand
wegen
der
auch
morgens
schon
angenehmen
Temperaturen
teilweise
auch
im
Wasser
statt.
Die
judospezifischen
Trainingseinheiten
konnten
auch
in
diesem
Jahr
wieder
in
der
in
der
Sporthalle der Crinitzer Schule durchgeführt werden.
Außerhalb
des
Trainings
vergnügten
sich
die
Teilnehmer
mit
Frisbee,
Volleyball,
Tischtennis,
baden
und
schwimmen.
Mit
Hilfe
von
Kompass
und
dem
Entschlüsseln
versteckter
Hinweise
wurde
die,
von
Riccardo
und
Björn
vorbereitete,
Nachtwanderung
gleichzeitig
wieder
zur
Schatzsuche.
Höhepunkt
für
das
leibliche
Wohl
war
der
traditionelle
Grillabend
mit
den
Eltern
und
anderen
Familien-
und
Vereinsmitgliedern.
Eine
besondere
Überraschung
bereitete
uns
dabei
Lutz
von
der
Country-Kneipe
in
der
Langen
Straße
in
Finsterwalde.
Er
brachten
als
Vertreter
des
Vereins
LebensArt
Lange
Straße
e.V.
Getränke,
Obst,
Müsliriegel
und
Grillfleisch.
Beide
Vereine
verbindet
eine
inzwischen
jahrelange
Freundschaft
mit
regelmäßiger,
gegenseitiger
Unterstützung
bei
diversen
Projekten,
Veranstaltungen
und
Straßenfesten.
Die
Teilnehmer
des
Trainingslagers
bedanken
sich
sehr
herzlich
für
die
finanzielle
Unterstützung
durch
diverser
Spendengeber,
wie
z.
B.
die
Sparkasse
Elbe-Elster.
Dank
auch
noch
einmal
an
alle,
die
beim
An-
und
Abtransport
der
Judomatten
geholfen
haben
sowie
an
alle Eltern und Freunde des Vereins für die Unterstützung beim Grillabend.
Die
Zusammenarbeit
mit
den
Mitarbeitern
des
Waldbades
in
Crinitz,
insbesondere
der
legendären
„Waldbad-Omi“
und
dem
Amt
Kleine
Elster
Massen,
sowie
dem
Bürgermeister
von Crinitz war wie immer sehr gut. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
André Lichan
Judoverein „IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e.V.
Erfolgreicher Halbjahresabschluss für IPPON-Judoka
Kurz vor Ferienbeginn fanden am 2.Juli die
Landesjugendspiele der Altersklasse U13 m/w in
Brandenburg an der Havel statt. Lara Herrmann,
John Fiedler und Chris Schulze hatten sich zwei
Wochen zuvor durch Podestplätze bei den
Bezirksmeisterschaften West in Rathenow für die
Teilnahme qualifiziert. John Fiedler, Dritter bei den
Bezirksmeisterschaften, verpasste diesmal nur
knapp den Einzug ins Halbfinale und musste sich
mit dem 5. Platz begnügen. Lara Herrmann hatte in
ihrem ersten Judo-Wettkampfjahr bisher bei drei
Turnieren drei Medaillen gewonnen und die Serie
hielt auch in Brandenburg. Im Halbfinale musste sie
sich der späteren Landesmeisterin geschlagen
geben. Bronze bei den Landesmeisterschaften, für sie als Anfängerin ein toller Erfolg. Es
spricht für ihren Ehrgeiz, dass sie selbst mehr erreichen wollte und anfangs etwas
enttäuscht war. Das härteste Programm hatte Chris Schulze zu bewältigen. Nach drei Pool-
Kämpfen war er mit zwei weiteren Judoka punktgleich. Also mussten diese Drei noch einmal
gegeneinander antreten, um die beiden Halbfinalisten zu ermitteln. Chris gewann beide
Entscheidungskämpfe und zog als Pool-Erster ins Halbfinale ein. Dort gewann er souverän
durch einen wunderschönen Wurf mit Ippon. Im Finale musste er sich dann aber geschlagen
geben. Die Silbermedaille nach sieben harten Kämpfen fühlte sich für ihn wie eine goldene
an. Da die Landesjugendspiele in der Altersklasse U13 den Status einer Landesmeisterschaft
besitzen, darf sich Chris Schulze nun also Vize-Landesmeister in Brandenburg der U13m bis
43 kg nennen. Herzlichen Glückwunsch an die drei erfolgreichen Sportler des Judoverein
„IPPON“ Kirchhain/Finsterwalde e. V.. (QUELLE: A. Lichan)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Bezirkseinzelmeisterschaften U13 – West
Gold, Silber und Bronze für Ippon-Judoka
Am
18.
Juni
traten
drei
unserer
Judoka
bei
den
Bezirkseinzelmeisterschaften
U13
–
West
in
Rathenow
an.
Bei
tropischen
Temperaturen
in
und
außerhalb
der
Havellandhalle
gelang
allen
Drei
der
Sprung
auf
Siegerpodest
und
damit
die
Qualifikation
für
die
Landesjugend-spiele
U13
am
2.
Juli
in
Brandenburg.
John
Fiedler
stand
mit
drei
Siegen
als
ungeschlagener
Poolsieger
im
Halbfinale.
Hier
musste
er
sich
dann
dem
späteren
Bezirksmeister
geschlagen
geben.
Bronze
für
ihn
in
der Gewichtsklasse bis 40 kg.
Ein
Sieg
und
eine
Niederlage
gegen
die
spätere
Bezirksmeisterin
brache
Lara
Herrmann
in
ihrem
erst
dritten
Wettkampf
die
Silbermedaille
und den Titel Vize-Bezirksmeisterin.
Vier
Kämpfe
–
vier
Siege,
teilweise
gegen
höher
graduierte
Gegner
waren
die
Bilanz
von
Chris
Schulze
in
der
Gewichtsklasse
bis
43
kg.
Damit
sicherte
er
sich
überzeugend
Gold
und
darf sich nun Bezirkseinzelmeister nennen.
Herzlichen Glückwunsch an die Drei und viel Erfolg bei den Landesjugendspielen!
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Motor-Cup 2022 11.06.2022 Potsdam-Babelsberg
2:0
für
die
Mädchen
beim
Motor-Cup
2022
in
Potsdam-Babelsberg.
Lara
Herrmann
und
Leonie
Schwella
erkämpften
jeweils
eine
Bronzemedaille in der Altersklasse U13w.
John
Fiedler
scheiterte
unglücklich
im
Kampf
um
Platz
3
und
belegte
einen
sehr
guten
5.
Platz
bei
12
Startern
in
der
Gewichtsklasse U13m bis 40 kg.
Beim
ersten
Wettkampf
seiner
Judo-Karriere
hatte
es
Anton
Dillmann
(U13m
bis
34
kg)
gleich
mit
12
Gegnern
zu
tun.
Mehr
als
Erfahrung
sammeln
war
für
ihn
bei
tropischen
Temperaturen
in
der
Motor-Halle
in
Potsdam
noch
nicht
drin.
Nächste
Woche
startet
er
bei
den
Bezirkseinzelmeisterschaften
U13
West
den
nächsten
Angriff
auf
eine
bessere Platzierung oder vielleicht sogar eine Medaille.
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Erster Judo-Wettkampf für IPPON-Judoka nach rund zwei Jahren
Die
vielen
Wettkämpfe,
an
denen
die
Sportler
des
Judoverein
IPPON
Kirchhain/Finsterwalde
teilnehmen
(wenn
nicht
gerade
eine
Corona-
Pandemie
alles
lahmlegt),
finden
bei
Vereinen
im
Landkreis
OSL
statt.
Da
war
es
nur
legitim,
dass
wir
von
den
Organisatoren,
allen
voran
Dietmar
„Murmel“
Hertes,
für
die
Teilnahme
an
den
24.
Kinder-
und
Jugendsportspielen
des
Landkreises
OSL,
kurzerhand
eingemeindet wurden. Vielen Dank dafür!
Neun
Judoka
nahmen
die
Herausforderung
des
ersten
Wettkampfes
nach
rund
zwei
Jahres
Pandemiepause
an.
Für
einige
von
ihnen
war
es
das
erste
Turnier
ihrer
Judokarriere
überhaupt.
Zu
ihnen
gehört
Klaus
Keil,
der
in
der
Altersklasse
U11m
-48,8
kg
dreimal
kämpfte
und
dreimal
siegte.
Gold
beim
ersten
Wettkampf
seines
Judolebens!
Ebenfalls
ganz
oben
auf
dem
Siegerpodest
standen
am
Ende
Mabell
Menz
(U11w
-39,3
kg)
und
Chris
Paul
Schulze
(U13m
-40,8
kg).
Eine
Silbermedaille
erkämpften
Luca
Ballnat
(U18m
-60
kg),
Niclas
Tirok
(U18m
-77,6
kg)
und
Lara
Herrmann
(U15w
-57,6
kg).
Auch
für
Lara
war
es
der
erste
Wettkampf,
wie
auch
für
Paul
Ruben
Reuter,
der
in
der
Altersklasse
U18m
-60
kg
die
Bronzemedaille
errang.
Bronze
erkämpften
ebenfalls
noch
Leonie
Schwella
(U13w
-50
kg)
und John Fiedler (U13m -39,3 kg).
Wie
immer
bedanken
wir
uns
bei
den
mitgereisten
Eltern
und
Betreuern
sowie
bei
Steffen
Richter
für
seinen
Einsatz
als
Kampfrichter.
Nach
der
langen
Wettkampfpause
auch
für
ihn
eine Herausforderung. (
QUELLE: A. LICHAN
)
[Hier geht‘s zu den Bildern…]
Ein erfolgreicher Jahresabschluss 2021
Trotz
der
schwierigen
Trainingsbedingungen
konnten
Luca
Ballnat,
Chris-Paul
Schulze,
Paul-
Ruben
Reuter,
Anne
Schunke
und
Richard
Hoffmann
mit
Unterstützung
ihrer
Ukes
eine
gute Prüfungsleistung ablegen.
Als
Neueinsteiger
hat
Paul-Ruben
Reuter
mit
seinem
Uke
Björn
Smietana
eine
souveräne
Prüfung
abgelegt
und
konnte
trotz
einiger
Zusatzaufgaben,
die
er
mit
Erfolg
umgesetzt
hat,
seinen
ersten
Gürtel
im
Judo
(weiß-gelb)
entgegennehmen.
Luca
Ballnat
und
Chris
Schulze
haben
jeweils
die
Prüfung
zum
grünen
Gürtel
abgelegt,
sie
mussten
teils
komplexe
Würfe
und
Aktionen
vorzeigen.
Beide
Prüflinge
haben
die
ihnen
gestellten
Aufgaben
gut
bis
sehr
gut
umgesetzt
und
nahmen
nach
langer
Vorbereitungsphase
nun
endlich
ihren
neuen
Gürtel
entgegen.
Niklas
Tirok
und
John-Jason-
Tiger
Fiedler
haben
hierbei
als
Ukes
eine
sehr
gute
Unterstützung
gegeben
und
somit
zum
erfolgreichen Abschluss der Prüfungen beigetragen.
Am
Standort
Doberlug-Kirchhain
haben
Anne
Schunke
und
Richard
Hoffmann
einen
guten
5.
Kyu
(oranger
Gürtel)
demonstrieren
können,
natürlich
auch
hier
mit
weiteren
Zusatzaufgaben, die sie mit Erfolg bestanden haben.
(Quelle: A. Schneider / A. Lichan)
Björn Smietana ist seit 19. September offiziell Trainer C Breitensport Judo
und erweitert unser Trainerteam.
Am
19.
September
hat
Björn
in
Strausberg
die
Trainer-Prüfung
bes
tanden.
Begonnen
hatte
die
Ausbildung
bereits
im
Januar.
Nach
3
Lehrgangswochenenden
war
dann
im
März
durch
die
Corona-Krise
erstmal
bis
August
Schluss.
Danach
ging
es
für
Björn
unter
erschwerten
Bedingungen
weiter.
Mund-Nasen-Schutz
im
Seminarraum
und
nur
kontaktloses
praktisches
Arbeiten
auf
der
Matte.
Kurz
vor
der
Prüfung
war
dann
auch
für
Björn
wieder
Training
mit
Kontakt
möglich
und
er
musste
nun
sein
ausgearbeitetes
Prüfungsprogramm
auch
noch
praktisch
erproben
und
trainieren.
Trotz aller Schwierigkeiten - Prüfung bestanden! Herzlichen Glückwunsch!
Unsere neue Judomatte in Finsterwalde. Ermöglicht mit großzügiger
Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster.
Kommt zum Training und probiert sie aus!
Mit unserer neuen Judomatte können wir wieder problemlos trainieren! Die alte Judomatte,
Baujahr 1995, wurde von uns an einen anderen Verein gespenndet bzw. übergeben. Dort
wird sie weiterhin hoffentlich noch lange Jahre im Einsatz sein.
Hassan und Mamad sind Vize-Landesmeister in der Nage-no-kata der
Männer
Am
14.
März
fand
in
Lübbenau
die
Landes-Kata-Meisterschaft
statt.
Für
unseren
Verein
gingen
Hassan
und
Mamad
Yousef
in
der
Kategorie
Nage-no-kata
der
Männer
an
den
Start.
Nach
monatelanger
Vorbereitung
und
letztem
Feinschliff
beim
Landes-Kata-Lehrgang
vor
zwei
Wochen
konnten
die
beiden
einen
Pokal
und
den
Vize-
Landesmeistertitel
mit
nach
Hause
nehmen.
Geschlagen
nur
von
den
Brüdern
Zapf,
die
im
vorigen
Jahr
an
den
Europa-
und
sogar
den
Weltmeisterschaften
teilgenommen
hatten
und
somit
schon
in
einer
anderen
Liga
spielen.
Hassan
und
Mamad
zogen
so
mit
ihrem
Trainer
André
Lichan
gleich,
der 2018 gemeinsam mit Mirko Lindstädt, ebenfalls Zweiter in diesem Wettbewerb wurde.
(André Lichan)
[Hier gehts zu den Bildern…]
Zweimal Bronze für IPPON-Mädchen am Frauentag
Am
7.
und
8.
März
fand
in
Spremberg
der
Internationale
Kirschblüten-Cup
statt.
Mehr
als
360
Judoka
der
Altersklassen
U8
bis
U16
aus
Deutschland,
Tschechien
und
Weißrussland
kämpften
an
zwei
Tagen
um
Medaillen
und
Mannschaftspokale.
Für
den
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.
V.
gingen
nach
mehreren
krankheitsbedingten
Absagen
noch
zwei
Jungs
und
zwei
Mädchen
an
den
Start.
Am
Samstag
bei
den
Jüngeren
kämpfte
Chris
Paul
Schulze
(U12)
allein
für
seinen
Verein.
Dafür
gebührt
ihm
großer
Respekt.
Wie
so
oft
hatte
er
mit
elf
Gegnern
mal
wieder
eine
riesige
Gewichtsklasse
erwischt.
Eine
ausgeglichene
Bilanz
von
zwei
Siegen
und
zwei
Niederlagen
reichte
am
Ende
dann
leider
nicht
für
eine
vordere
Platzierung.
Elias
Menschner
(U16)
kämpfte
sich
am
Sonntag
ins
kleine
Finale.
Leider
verpasste
er
als
einer
der
fleißigsten
Wettkämpfer
des
Vereins
den
Sprung
auf
das
Siegerpodest.
Platz
5
für
ihn.
Irma
Friedrich
ging
nicht
in
ihrer
eigentlichen
Altersklasse
U14
sondern
eine
Klasse
höher
der
U16
an
den
Start.
Umso
höher
ist
die
erkämpfte
Bronzemedaille
einzuschätzen.
Marie
Kaiser
(U16)
ging
geschwächt
ins
Turnier.
Ein
wahrer
Kraftakt
im
dritten
Kampf
mit
dem
Sieg
im
Golden
Score
(Verlängerung
nach
Gleichstand
in
der
regulären
Kampfzeit)
sicherte
auch
ihr
die
Bronzemedaille.
Somit
konnten
Irma
und
Marie
am
internationalen
Frauentag
Mädchenpower unter Beweis stellen.
(André Lichan)
[Hier gehts zu den Bildern…]
Fünf Medaillen für IPPON-Judoka beim Anfängerturnier in Senftenberg
Es
ist
eine
schöne
Tradition,
dass
einige
Judovereine
Turniere
ausschließlich
für
Judoanfänger
durchführen.
So
auch
der
PSV
Senftenberg
e.
V.,
der
am
15.
Januar
zum
traditionellen
Anfängerturnier
einlud.
Startberechtig
waren
Judoka
der
Altersklassen
U7
bis
U13,
die
noch
keine
Gürtelprüfung
abgelegt
haben
oder
maximal
den
ersten,
weiß-gelben
Gürtel, tragen.
Für
den
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.
V.
gingen
fünf
Wettkampfanfänger
-
übrigens
alles
Mädchen!
-
an
den
Start.
Für
drei
von
ihnen,
Malin,
Mabell
und
Jolina,
war
es
das
allererste
Turnier
ihrer
noch
kurzen
Judolaufbahn.
Alle
fünf
konnten
mit
einer
Medaille
geschmückt
nach
Hause
fahren.
Die
Jüngste
von
allen,
Malin
Schumann
(U9),
brachte
das
Kunststück
fertig,
die
ersten
drei
Kämpfe
ihrer
Karriere
alle
zu
gewinnen.
Die
Goldmedaille
war
der
verdiente
Lohn
dafür.
Ebenfalls
Gold
erkämpfte
Ronja
Hampel
(U11).
Eine
Stufe
tiefer
auf
dem
Silbertreppchen
standen
am
Ende
Jolina
Schulze
und
Leonie
Schwella.
Bronze
errang Mabell Menz.
Ein
Dankeschön
gilt
den
Eltern,
die
ihre
Kinder
bei
diesem
Abenteuer
gegleiteten,
Björn
und
Michael als Trainer am Mattenrand sowie Steffen, der als Kampfrichter auf der Matte stand.
(André Lichan)
[Hier gehts zu den Bildern…]
Laura und Charlotte fahren zu den Deutschen Meisterschaften U18 im Judo
Am
15.
Februar
fand
in
Strausberg
die
Nordostdeutsche
Meisterschaft
der
Altersklasse
U18
im
Judo
statt.
Die
fünf
Besten
der
einzelnen
Gewichtsklassen
aus
Brandenburg,
Berlin
und
Mecklenburg-Vorpommern
hatte
sich
bei
den
vorangegangenen
Landesmeisterschaften
für
die
Teilnahme qualifiziert.
Für
den
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
hatten
Marie
Kaiser,
Charlotte
Hoffmann,
Laura
Schunke
und
Mamad
Yousef
die
Qualifikation
geschafft.
Mamad
Yousef
hatte
das
größte
Teilnehmerfeld
zu
bearbeiten.
Weitere
dreizehn
Judoka
wollten
neben
ihm
eines
der
vier
Tickets
für
die
Deutsche
Meisterschaft
erringen.
Sieg,
Niederlage,
Sieg
waren
Bilanz
vor
dem
Kampf
um
den
Einzug
in
das
kleine
Finale.
Hier
musste
sich
Mamad
leider
unglücklich
geschlagen
geben.
Platz
Sieben
bei
der
NODEM
eigentlich
auch
ein
sehr
gutes
Ergebnis,
ist
für
ihn
selbst
als
ehrgeizigen
Sportler
aber
eine
Enttäuschung.
Ebenfalls
enttäuscht
war
Marie
Kaiser,
die
es
bis
in
den
Kampf
um
Platz
Drei
schaffte,
hier
aber
wieder
gegen
die
Brandenburgische
Meisterin
verlor.
Auch
Charlotte
Hoffmann
stand
im
kleinen
Finale.
Ihr
gelang
es,
ihre
Gegnerin
zu
Boden
zu
bringen
und
mit
einem
Festhaltegriff
zwanzig
Sekunden
auf
dem
Rücken
zu
fixieren.
Bronze
bei
der
NODEM
im
ersten
Jahr
in
der
Altersklasse
U18
ist
damit
der
größte
Erfolg
ihrer
bisherigen
Laufbahn.
Laura
Schunke
hatte
es
nur
mit
zwei
Gegnerinnen
zu
tun.
Den
ersten
Kampf
gewann
sie
souverän
nach
kurzer
Zeit.
Dann
traf
sie
wieder
auf
die
Brandenburgische
Meisterin
aus
Lauchhammer.
Gut
eingestellt
konnte
sie
diesmal
deutlich
besser
gegenhalten
und
hatte
selbst
auch
einige
gute
Aktionen.
Das
Kampfende
kam
dann
überraschend
und
unglücklich
für
Laura.
Durch
ein
Missverständnis
wurde
eine
Handbewegung
von
ihr
als
Abklopfen
und
damit
Aufgabe
gewertet.
Mit
dem
zweiten
Rang
hat
sie
sich
aber
im
Vergleich
zum
Vorjahr
um
einen
Platz
verbessert
und
kann
erneut,
diesmal
zusammen
mit
Charlotte,
das
Abenteuer
Deutsche
Meisterschaft
am
1.
März
in
Leipzig in Angriff nehmen.
Für
die
Nordostdeutsche
Meisterschaft
der
Altersklasse
U15
am
16.
Februar
hatten
sich
Larissa
Fuhsy
und
Irma
Friedrich
qualifiziert.
Sie
konnten
leider
keine
vordere
Platzierung
erkämpfen. (André Lichan)
[Hier gehts zu den Bildern…]
Fünf Medaillen für IPPON-Judoka bei den Landesmeisterschaften
Am
25.
Januar
fanden
in
Strausberg
die
Landeseinzelmeisterschaften
der
Altersklassen
U15
und
U18
im
Judo
statt.
Neun
Judoka
des
Judoverein
„IPPON“
Kirchhain/Finsterwalde
e.
V.
traten
an
und
fünf
von
ihnen
konnten
mit
einer
Medaille
nach
Hause fahren.
Marie
Kaiser
und
Laura
Schunke
können
sich
neben
der
Silbermedaille
mit
dem
Titel
„Vizelandesmeisterin“
in
der
Altersklasse
U18
schmücken.
Bronze
erkämpften
Larissa
Fuhsy
und
Irma
Friedrich
(beide
U15)
sowie
Charlotte
Hoffmann
(U18).
Mamad
Yousef
(U18)kämpfte
sich
auf
den
5.
Platz.
Damit
ist
er,
genau
wie
die
Medaillengewinner,
für
die
Nordostdeutschen
Meisterschaften
am
15.
Februar
wieder
in
Strausberg
qualifiziert.
Tina
Ruben
(U15)
verpasste
mit
ihrem
6.
Platz
die
Qualifikation
nur
ganz
knapp.
Elias
Menschner
und
Luca
Ballnat
(beide
U15)
hatten
mit
jeweils
10
Gegnern
mal
wieder
die
umfangreichsten
Gewichtsklassen
erwischt
und
konnten
leider
keine
vordere
Platzierung
erkämpfen.
Trotzdem
Respekt
und
Anerkennung
auch
an
die
Beiden,
sich
der
Aufgabe
Landesmeisterschaft gestellt zu haben. (André Lichan)
[Hier gehts zu den Bildern…]
Nikolaustraining 2019
Am
14.
Dezember
trafen
sich
rund
80
Vereinsmitglieder,
deren
Eltern,
Geschwister,
andere
Angehörige
und
Freunde
zum
traditionellen Nikolaustraining des Judoverein „IPPON“.
Neben
Demonstrationen
der
Vereinsmitglieder
stand
auch
in
diesem
Jahr
wieder
das
sportliche
und
spielerische
Miteinander
aller
Anwesenden
im
Vordergrund.
Sportlich
gymnastische
Übungen
und
einfache
Judotechniken
unter
Anleitung
der
Trainer
bereiteten
Spaß
und
hoffentlich
auch
etwas
Muskelkater
bei den Eltern, die zahlreich mitmachen.
Wie
immer
wurden
auch
die
besten
Wettkämpfer
der
beiden
Trainingsgruppen
im
abgelaufenen
Jahr
geehrt.
Wie
schon
in
den
letzten
beiden
Jahren
gewann
Marie
Kaiser
dei
den
Doberlugern
und
darf
damit
diesmal
den
Wanderpokal
für
immer
behalten.
Bei
den
Finsterwaldern gewann Hassan Yousef erstmals den Pokal.
Luca
Ballnat
sammelte
einige
Judofreunde
zusammen
und
studierte
mit
ihnen
einen
kleinen
Weihnachtssketch
ein.
Marie
Kaiser
und
Laura
Schunke
überraschten
mit
einer
in
kürzester
Zeit
eingeübten
Judodemonstration
der
besonderen
Art.
Fassen,
eindrehen,
werfen
und
fallen
ohne
Berührung
aus
mehreren
Metern
Entfernung.
Kann
man
nicht
beschreiben,
muss man gesehen haben. Top!
Der
besondere
Höhepunkt
für
Trainer,
Prüfer
und
Vorstandsmitglied
André
Lichan
war
die
Verleihung
des
3.
Dan
an
ihn
durch
Hubert
Sturm.
Der
85jährige
Ehrenpräsident
des
BJV,
Mitglied
des
Ehrenrates
des
DJB
und
Inhaber
des
9.
Dan
kam
dafür
extra
aus
Frankfurt/Oder
angereist.
Zum Ende der Veranstaltung wurden dann noch Geschenkbeutel verteilt.
Der
Judoverein
bedankt
sich
bei
allen,
die
zum
Gelingen
des
Nikolaustrainings
beigetragen
haben
und
das
Buffet
mit
zahlreichen
Speisen
und
Getränken
sowie
die
Spendenbox
mit
206,66 Euro gefüllt haben.
[Hier gehts zu den Bildern…]
[Hier gehts zum ARCHIV]
Trainingszeiten für
Finsterwalde:
Kinder- und Jugendtraining:
Dienstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Trainingszeiten für
Kirchhain:
Kinder- und Jugendtraining:
Montag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr